AW: [HBF] Läuterbottich - Verbindungen

Hubert Hanghofer hubert-dated-1098625886.3dfef0 at netbeer.org
Mit Aug 25 15:51:26 CEST 2004


Liebe Braugemeinde,
hallo Daniel,

schade dass Dein Läuterbottich nicht funktioniert hat. Ich war jetzt 
längere Zeit auf Urlaub - bitte um Nachsicht falls  ich in der Eile 
was Wesentliches überlesen habe, aber ich glaube, einige Punkte wurden 
nicht angesprochen:

Läuterruhe: Nach Endverzuckerung und Abmaischen die Maische 10-20 
Minuten im Läuterbottich sedimentieren lassen. Man muss dann nur sehr 
wenig rezirkulieren und der "Teig" wird nicht bis an die Rohre gesaugt, 
sondern sammelt sich schön an der Oberfläche des Trebernbettes.

DER AM MEISTEN KRITISCHE PUNKT:
Läutergeschwindigkeit: Für gewöhnlich ist das System so effizient,
dass man den Ablauf stark drosseln muss, damit sich durch die 
Sogwirkung das Trebernbett nicht so stark zusammenzieht, dass es 
dicht macht. Ich regle das mit einer Quetschklemme so, dass die 
Absenkung des Würzespiegels max. 10mm / Minute beträgt, bei 
Problemmaischen (Wit, Weizen, Roggen) gehe ich lieber zurück auf 5mm / 
Minute. Diese Werte sind von der Grösse und Geometrie des Bottichs 
übrigens unabhängig und gelten für grosse Industriebottiche genauso wie 
für einen 28L Kühlcontainer.

Besonders bei sich verhärtendem Trebernbett ist es wichtig, knapp bevor 
der Würzespiegle die Trebern erreicht diese bis auf halbe Höhe 
einzuschneiden. Ich mach dass kreuz und quer im Abstand von etwa 4-5 cm 
mit einem Brieföffner.

Das Trebernbett sollte mindestens 12cm hoch sein.

Ich habe mein System 1997 gebaut und habe es von zunächst 5 Rohren 
auf 3 und dann auf 2 reduziert (so wie auf S.35 unten abgebildet).
-Muss trotzdem noch stark drosseln. Ich verwende es immer noch (10-20 
Sude pro Jahr). Der etwas vergilbte 1997er Vinylschlauch dichtet 
noch immer perfekt und lässt keinen Tropfen aus der Behälterdurchführung.
Auch die nicht entgrateten Kunststoffrohre (15mm Da, Schlitzbreite 
ca.1,2mm-1,5) wurden nie getauscht. Die meisten Braufreunde in meiner 
Gegend haben das System mit Kupferrohren nachgebaut, geringere 
Schlitzbreiten, müssen vielleicht weniger drosseln, sonst läuft alles 
gleich gut damit.

Allzeit gut Sud!
Hubert Hanghofer


On Mon, Aug 23, 2004 at 04:27:44PM +0200, Daniel Katzer wrote:
> Hallo,
> 
> na das kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es am Durchmasser liegt,
> aber auch das schnelle öffenen und schliessen hat nix gebracht (hab ich
> nämlich aus panik ganz instinktiv gemacht:-).
> 
> Geschrotet hab ich nicht selbst, ich hab das am Vortag so gekauft, hätte
> aber noch nie Probleme mit dem malz gehabt.
> 
> Na beim näcsten Mal läufts vielleicht besser.
> 
> See ya,
> 
> daniel
> 
[snip]